Disposition der Orgel

Disposition der Späth-Sauer-Orgel in der Frauenfriedenskirche Frankfurt am Main
 
I Hauptwerk (C-g3)
Principal 16´
Principal 8′
Gemshorn 8′
Grossgedeckt 8′
Jubalflöte 8´ 
Oktave 4′
Nachthorn 4′
Quinte 2 2/3´ 
Oktave 2′
Septime 1 1/7´ 
None 8/9´ 
Cornett 5f. 8′ 
Mixtur 4f 2′ 
Tuba 16′ 
Trompete 8′
 
II Positiv (C-g3)
Prinzipal 8′
Singend Gedackt 8′
Jubalflöte (HW) 8´ 
Italienisch Principal 4′ 
Friedensflöte 4′ 
Quintflöte 2 2/3′
Waldflöte 2´ 
Terzflöte 1 3/5′
None (HW) 8/9´ 
Scharff 3f. 1′ 
Cromorne 8′
Tremulant
 
III Schwellwerk (C-g3)
Bourdon 16´
Geigenprincipal 8′  
Doppelgedeckt 8′ 
Salicional 8′
Vox coelestis 8′ 
Principal 4′
Traversflöte 4′
Piccolo 2′
Fourniture 3f. 2 2/3′ 
Basson 16′
Tromp. harmon. 8′
Hautbois 8′
Tremulant
 
Pedal (C-f1)
Principalbass 16´
Subbass 16′
Quintbass 10 2/3′
Oktavbass 8′
Gedacktbass 8′
Choralbass 4′
Contrabasstube 32′ 
Tuba (FD) 16′
Posaune 16′ 
Trompete 8′ 
Clairon 4′ 
 
Floating Division (auf allen Manualen und Pedal anspielbar)
Tuba 8´ (Zusatzladen im Prospekt)
 
 
Die Bezeichnungen der Register orientieren sich an den Bezeichnungen der Firma Späth aus dem Jahr 1929. Lediglich das Singend Gedackt im Positiv ist als Neuerung erhalten geblieben, da dies das einzig erhaltene Register der Orgel von 1957 ist.
 
Koppeln
III/II III/I III/Ped
II/I II/Ped
I/Ped
III/III Sub III/III Super III Äqual ab III/II Sub III/II Super III/I Sub III/I Super
III/Ped Sub III/Ped Super
II/II Sub II/II Super II Äqual ab II/I Sub II/I Super II/Ped Sub II/Ped Super
I/I Sub I/I Super I Äqual ab I/Ped Super
 
Spielhilfen
Elektronische Setzeranlage 
Organumkoppel Intervallsetzer
beliebige Mixturerstellung im Rahmen von 2 Oktaven
Tastenfessel mit Fußschaltung
Frei einstellbare Walze