„Und vergesst nicht Gutes zu tun und mit anderen zu teilen.“ Hebr. 13.6
Unsere Vision ist eine Welt, in der die Menschen verantwortungsvoll mit der Schöpfung umgehen, alle Menschen in Würde leben können und der zwischenmenschliche Umgang durch christliche Werte bestimmt wird statt durch die Macht des Geldes dominiert und hemmungsloser Spekulation unterworfen zu sein.
Nächstenliebe, gegenseitiger Respekt – unabhängig von Herkunft und sozialem Status – sowie der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung und für den Frieden sind Forderungen von Jesus an jeden einzelnen von uns. Für unsere Pfarrei Sankt Marien in der multikulturellen Metropole Frankfurt und einer globalisierten Welt gehört weltkirchliches Engagement zum gelebten Christsein dazu. Auch das Eintreten für eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung mit fairen Bedingungen ist als Herausforderung für die Pfarrei Sankt Marien zu sehen. Daraus erwächst die Verpflichtung, fair und umweltfreundlich zu konsumieren, sowie verantwortungsvoll und ethisch zu wirtschaften. Die Pflege globaler partnerschaftlicher Beziehungen und der Austausch von Menschen unterschiedlicher Lebenswelten und Erfahrungen kann uns alle in dieser einen Welt in unserem alltäglichen Christ-sein ermutigen und bereichern.
Die Pfarrei Sankt Marien mit allen fünf Gemeinden hat unter diesen Aspekten einen Sachausschuss ‚Eine-Welt‘ eingerichtet.
Dieser Ausschuss wird gebildet durch Vertreter aller MEF-AK (Arbeitskreise) und Eine-Welt-Gruppen der fünf Gemeinden. Er soll den Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander fördern, die Gruppen in ihrer Arbeit unterstützen und gemeinsame Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Pfarrei ermöglichen. Dazu gehören Bildungsveranstaltungen und die inhaltliche Mitgestaltung von Gottesdiensten. Der Sachausschuss Eine-Welt berät die Verantwortlichen der Pfarrei, den Pfarrgemeinderat und andere Gremien der weltkirchlichen Verantwortung gerecht zu werden.
Der Sachausschuss hat eine Selbstverpflichtungserklärung formuliert, deren Umsetzung vom Pfarrgemeinderat 2018 beschlossen wurde.
Der Sachausschuss „Eine-Welt“ tagt zwei bis dreimal pro Jahr mit zusätzlichen Treffen bei Bedarf und besonderen Anlässen. Der „Eine-Welt“-Ausschuss sollte aus mindestens einem Vertreter jeder Gemeinde bestehen und ist für weitere Interessierte offen.
Die Gruppen der einzelnen Gemeinden bleiben in ihren Aktivitäten eigenständig. Die bestehenden Partnerschaften und Projekte der einzelnen Gemeinden bleiben erhalten und werden von der Pfarrei gefördert.
Folgende Projekte und Partnerschaften werden derzeit von der Pfarrei Sankt Marien unterstützt::
Sankt Anna: Poor-Patient-Fund, Kampala/Uganda
Sankt Antonius: Förderverein Sabuko, Tansania
Christ-König: San Juan de la Cruz in Guatemala
Sankt Elisabeth und Frauenfrieden: Pitantorilla ( CECAJOC ) in Bolivien
Wir bemühen uns um „Fairen Handel“ und verkaufen deshalb fair gehandelten Kaffee, Tee, Honig und andere Waren aus Ländern, die in der Weltwirtschaft benachteiligt sind.
Die Informationen, wann und wo die Möglichkeit zum Erwerb fair gehandelter Waren besteht, finden Sie ebenso im Pfarrjournal von Sankt Marien wie auch die Termine zu unseren Treffen sowie zu Veranstaltungen und Aktionen der einzelnen Gruppen.
Nähere Angaben zu den einzelnen MEF- und Eine-Welt-Gruppen finden Sie auch in der Rubrik GEMEINDEN bei den Arbeitskreisen.
Vertreter des Ausschusses „ Eine-Welt“ im PGR sind Sabine Preuß und Elisabeth Binz.
Kontaktpersonen der MEF-AK und Eine-Welt-Gruppen in Sankt Marien:
Sankt Anna: Dr. Oswald Bellinger, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sankt Antonius: Elisabeth Binz, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christ-König: Christina Kamaci, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sankt Elisabeth: Cornelia Nußbaumer, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauenfrieden: Klaus Heydenreich, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind im Netzwerk Frankfurter Eine-Welt-Gruppen vertreten und engagieren uns auch auf der Ebene der Stadtkirche z.B. beim Stadtkirchenfest, am Weihnachtsmarkt, der jährlichen fairen Woche u.a.
Weitere Informationen: http://www.frankfurt.bistumlimburg.de/beitrag/das-netzwerk-frankfurter-eine-welt-gruppen