das podium – Kultur in Frauenfrieden
Kirche ist nicht nur Ort der Seelsorge, sondern auch kulturelles Forum für die Gemeinde, den Stadtteil und Frankfurt. Das gilt besonders für Frauenfrieden: mit dem Kulturprogramm „das podium“ bietet die Gemeinde ein abwechslungsreiches Programm an: Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Kabarett und hin und wieder Zwei-Tages-Ausflüge.
Damit auch wirklich ein jeder teilnehmen kann, sind die meisten Angebote kostenlos, nur bei den Reisen brauchen wir eine Beteiligung.
Wir freuen uns, wenn Sie den Weg nach Frauenfrieden finden!
Orgelnacht in der Frauenfriedenskirche
Samstag, 3. Juni 2023, 18:00 Uhr
Die Orgel der Frauenfriedenskirche wurde saniert und erweitert. Das feiern wir, feiern Sie mit uns!
Ausflug nach Augsburg
22.–23. Juli 2023
Das podium lädt vom 22.–23. Juli 2023 ein zu einem Ausflug nach Augsburg.
Das prachtvolle Renaissancerathaus mit den römischen Kaiserbüsten im Treppenhaus und dem atemberaubend schönen Goldenen Saal, die weltberühmte Fuggerei, die idyllische – von Lechkanälen durchzogene – Handwerkeraltstadt, die Patrizierpaläste entlang der Maximilianstraße (einer der schönsten Straßenzüge Deutschlands), das Brechthaus – die Augsburger Puppenkiste zum 75. Jubiläum… Ein Streifzug durch eine große deutsche Stadt mit 2000 Jahren glanzvoller Geschichte.
Die Kosten betragen 130 Euro pro Person und beinhalten die Bahnfahrt mit Übernachtung. Darüber hinaus sind ein Abendessen im Ratskeller, eine Führung in der Puppenkiste und eine Stadtführung geplant.
Anmeldung bis zum 1. Juni 2023 und weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Zentralen Pfarrbüro, (069) 795 395 9-0
Dauerausstellung „Kreuzweg hinter Stacheldraht“ mit Bildern von Lothar Zenetti in der Frauenfriedenskirche
Der Priester, Dichter und Künstler Lothar Zenetti, von dem u.a. auch viele Texte der Gotteslob Lieder stammen, ist eng mit der Frauenfriedenskirche verbunden. Hier wuchs er auf, empfing die Taufe, Erstkommunion und Firmung und kehrte als Rentner wieder in die Gemeinde zurück.
Er malte als junger kriegsgefangener Seminarist schlichte, aber ausdrucksstarke Kreuzwegbilder auf zwei Wände der Lagerkapelle im „Stacheldrahtseminar“
Das Stacheldrahtseminar bei Chartres ist einer der seltenen Orte, der die deutsch-französische Versöhnung verkörpert. Im dortigen Kriegsgefangenenlager gründete Franz Stock nach dem 2. Weltkrieg ein Priesterseminar, in dem zwischen 1945 und 1947 rund 1.000 deutschsprachige Seminaristen auf ihre zukünftige Aufgabe in einem neuen Europa vorbereitet wurden. In dem ehemaligen Seminargebäude ist heute die „Europäische Begegnungsstätte Franz Stock Chartres“ beheimatet.
Diese besonderen Kreuzwegbilder von Lothar Zenetti hängen ab sofort, mit freundlicher Genehmigung als Daueraustellung, wenn keine Sonderausstellungen stattfinden, in der Taufkapelle der Frauenfriedenskirche.
Die Pfarrei Sankt Marien dankt der Abbè Stock Gesellschaft für die Erlaubnis die Reproduktionen ausstellen und zeigen zu dürfen.