60489 Frankfurt
Telefon: 069 781472
E-Mail: kita-st.antonius@arcor.de
Leitung: Simone Wilhelm
Träger: Katholische Pfarrei Sankt Marien
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7:30 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten
Unsere Einrichtung ist 25 Tage im Jahr geschlossen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das kindernet frankfurt
Zweimal pro Monat bieten wir nach telefonischer Absprache individuelle Kennenlerntage mit Hausführungen und Konzeptbesprechungen an.
Betreuungsangebot
Wir betreuen 56 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Kindergartengruppen und einer Krippengruppe.
Konzept
Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans in Form von täglich stattfindenden gruppenübergreifenden Arbeitsgruppen, die die ganzheitliche Persönlichkeitsförderung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt hat. Wir arbeiten teiloffen, haben langjährige Erfahrung mit Integrationsmaßnahmen und bieten familienzugewandte individuelle Eingewöhnungsmodelle an.
Besonderheiten
Profilgebend für unserer Einrichtung sind folgende Besonderheiten:
- » Täglich frisch gekochtes und vitaminreiches Mittagessen
- » modernes begrüntes Außengelände
- » Teilnahme an QM-Qualifizierung
- » Ausbildungsstätte
- » besondere Transitionsmodelle
- » Zusatzräume für Förderangebote
- » Religionspädagogik
Kooperationen
Unsere Netzwerkarbeit umschließt:
- » die Zusammenarbeit der sechs Kindertagesstätten der Pfarrei St. Marien.
- » die Kooperation mit den zuständigen Grundschulen unseres Stadtteils, den Facharztzentren, verschiedenen Verbänden, Frühförderstellen, Gesundheitsamt und Sozialrathaus. Wir freuen uns über die gute Unterstützung durch externe Anbieter, Ehrenamtliche und die Vernetzung mit der Pfarrei und in der Kirchengemeinde vor Ort.
Team
Die Anzahl des pädagogischen Personals entspricht der gesetzlichen Mindestverordnung und den Frankfurter Standards. In unserer Einrichtung arbeiten staatlich anerkannte Erzieherinnen, welche entsprechend den beruflichen Anforderungen regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, sowie eine Hauswirtschaftskraft. Das Team steht im permanenten Austausch und sichert und verbessert die Qualitätsstandards der Einrichtung.
Leitbild
“Das pädagogische Handeln zielt auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes, in der es sowohl seine individuellen Fähigkeiten entfaltet als auch im Umgang mit anderen soziale Kompetenzen erwirbt. In diesem Erziehung- und Lernprozess sollen eine sich am Evangelium orientierende christliche Werthaltung und religiöse Erziehung wirksam werden. Bildung, Religion und der inklusive Gedanke sind die Säulen unserer Arbeit.”